OLM bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I die Möglichkeit, am Unterricht in möglichst vielen Unterrichtsfächern online teilzunehmen.
OLM richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Oberschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien der Regionen der Landesämter für Schule und Bildung Chemnitz und Zwickau in öffentlicher Trägerschaft.
Das Konzept entstand 2021 in der Zusammenarbeit des Landesamtes für Schule und Bildung Chemnitz und der Fichte-Schule Mittweida (unter Verwendung der Erfahrungen aus dem Projekt "ABM" der Fichte-Schule).
Schülerinnen und Schüler können an "OLM" teilnehmen, wenn sie über längere Zeit nicht in einer Schule unterrichtet werden können. Gründe dafür können zum Beispiel sein:
- körperliche Einschränkungen, psychische Erkrankungen,
- Störungen des Immunsystems, längerfristiger Aufenthalt in Krankeneinrichtungen,
- Kinder beruflich Reisender usw.
Bei einem Ruhen der Schulpflicht erfolgt keine Aufnahme.
Wir versuchen je nach Personallage Unterricht in möglichst vielen Unterrichtsfächern der Oberschule anzubieten. Teilweise werden Fächer klassenstufenübergreifend und fächerverbindend geplant. Die Wochenstundenzahl liegt bei ca. 10 bis 20 synchronen Stunden (Videokonferenzenzen). Zusätzlich werden für den asynchronen Unterricht (selbstständige Arbeitszeit in der Verantwortung der Schüler) weitere 10 bis 20 Unterrichtsstunden vorgesehen.
Es wird nach den Lehrplänen der Oberschule unterrichtet.
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft das Landesamt für Schule und Bildung (Chemnitz oder Zwickau) und die Schulleitung der Fichte-Schule Mittweida in Absprache mit der Konzeptleitung.
Nein. Die Schüler verbleiben formal an ihren Ursprungsschulen (Stammschulen). Alternativ kann in Ausnahmefällen eine Anmeldung an der Fichte-Schule Mittweida erfolgen.
Ja. Leistungsüberprüfungen finden in der Regel online statt. Bei unzureichender Kommunikation erfolgt keine Bewertung.
Kopfnoten werden am Schuljahresende lediglich in den Bereichen Fleiß, Ordnung und Mitarbeit erteilt.
Das Landesamt für Schule und Bildung stellt der Fichte-Schule Lehrerstunden für das Konzept zur Verfügung. Die Lehrer sind entweder Stammlehrer der Fichte-Schule oder werden dahin abgeordnet.
"Olm" ist die biologische Bezeichnung für eine Familie der Schwanzlurche. In Europa gibt es nur einen Vertreter, den Grottenolm.
de.wikipedia.org/wiki/Grottenolm