Welche Aufgaben hat die Stammschule bei der Aufnahme des Schülers in OLM?
Die Stammschule berät die Eltern und nimmt das Anmeldeformular entgegen. Es wird eine Bildungsvereinbarung mit den Eltern, Schülern und OLM getroffen. Weiterhin erfolgt eine Bestätigung der Aufnahme in OLM (ggf. eine Ablehnung). Die Unterlagen (einschließlich der vorgelegten ärztlichenn/psychulogischen Gutachten) werden an das LaSuB gesendet. Eine gleichzeitige Information an OLM (E-Mail) beschleunigt die Aufnahme.
Neu ab Januar 2023: Die Stammschule fertigt für die Erziehungsberechtigten ein Schreiben über die Präsenzbefreiuung.
Weiterhin verweisen wir auf das Sächsische Schulgesetz, §38b: Die Schulkonferenz beschließt, dass das pädagogische Konzept von OLM anerkannt wird.
Achtung: bitte verwenden Sie stets die aktuellen Formulare!
Welche Aufgaben hat die Stammschule während des Verbleibs des Schülers in OLM?
Die Stammschule
- führt regelmäßige Gespräche mit Eltern und Schülern,
- übernimmt die Noten aus OLM und erstellt Halbjahresinformationen/ Zeugnisse,
- ist regelmäßig mit den OLM- Mitarbeitern in Kontakt,
- übernimmt die nicht in OLM unterrichteten Fächer (siehe Download).